Mitmachen beim Jubiläumslauf!

Am Samstag, den 27.9. feiert das Högy sein 50-jähriges Bestehen an der Charlottenstraße – das Jubiläumsfest wird jedoch bereits am Tag zuvor mit einem großen Spendenlauf auf dem Schulsportplatz eingeläutet.
Mitmachen können am Freitag, den 26.9. (Ersatztermin bei Regen Mittwoch, der 01.10.) alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Ehemalige und sonstige Freunde der Schule. Dabei suchen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vorfeld eigene Sponsoren, die für jede gelaufene Runde einen bestimmten Betrag spenden – beispielsweise Eltern oder Großeltern, Verwandte und Bekannte, Firmen und Vereine. Sie alle tun mit ihrer Spende etwas Gutes, denn die erlaufenen Gelder sollen dafür verwendet werden, die Außenanlagen der Schule so umzugestalten, dass sie besser als bisher für sportliche Aktivitäten und mehr Bewegung im Schulalltag genutzt werden können.

Wer mitlaufen möchte sollte sich bis spätestens Freitag, den 19.9.2025 anmelden.

Und danach?

  1. die Laufkarte „Ehemalige“ ausdrucken
  2. nach Sponsoren suchen und diese auf den Laufkarten dokumentieren mit dem vereinbarten Preis  pro gelaufener Runde (ca 800m-1000m)
  3. diese ausgefüllten Laufkarten am 26.9.25 mitbringen und am Wettkampfbüro am Sportplatz am Hölderlin-Gymnasium bis spätestens 11h abgegeben haben und nach dem Lauf dort erneut abholen, damit die Rundenzahlen dokumentiert sind und die Spendengelder von den Sponsoren eingesammelt werden können.

Der voraussichtliche Start der Ehemaligen wird um 12.05h am Sportplatz des Hölderlin-Gymnasiums sein und bis ca. 12.35h stattfinden, dies ist aber abhängig von der Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Eventuelle organisatorische Änderungen können sich bis zum 25.09.2025 ergeben und sind auf der Website des HöGys zu finden.

Wir freuen uns auf viele Ehemalige!

Einladung Schuljubiläum

Das Hölderlin-Gymnasium feiert!

Vor fünfzig Jahren wurde der Schulstandort an der Charlottenstraße eingeweiht!

Um das Jubiläum gebührend zu würdigen, veranstalten wir am 27.09.2025
– exakt am 50. Geburtstag – ein großes Schulfest.

Von 15 bis 21 Uhr wird es auf dem Schulhof eine Hocketse mit Essens- und Getränkeangebot geben, umrahmt von einem stimmungsvollen Bühnenprogramm.
Daneben werden Festgäste die Möglichkeit haben, im Schulhaus eine unterhaltsame Zeitreise durch mehr als fünf Jahrzehnte Schulgeschichte zu erleben.

Hierzu laden wir vom Hölderlin-Gymnasium Sie sehr herzlich ein.

Förderungen, Unterstützung und Aktivitäten- Rückblick auf 2024

Auch im Jahr 2024 hat es vielfältige Unterstützungen und Aktivitäten des Förderverein gegeben. Hier gerne einen Überblick:

    • Schullandheime
    • Studienfahrten
    • Jahrbücher
    • Bücherpreise für Schüler
    • Abiturspreise
    • Fünftklässler: Schulplaner, Mensaessen, Begrüßungscafe
    • LEGO AG
    • Mikrowald
    • Suchtprävention
    • Schule als Staat
    • Schulgemeinschaft
    • Familienunterstützung
    • Kürbisfest
    • Weihnachtsmarkt / Adventscafe Lateinschule 
    • Begrüssungscafe

Bitte beachten Sie als Fördermitglied, dass wir zum April 2025 den neuen Mindestmitgliedsbeitrag von 24€ einziehen. Siehe Artikel Beitragsanpassung

Ihr Matthias Weber, Kassenwart

Die Jahrbücher kommen!

Läuft alles nach Plan, sind die Jahrbücher für das Schuljahr 2023/24 pünktlich zum Jahresende in Lauffen eingetroffen. Das Jahrbuch ist für unsere Mitglieder im Mitgleidsbeitrag inbegriffen. Während Mitglieder, die noch Kinder an der Schule haben ihr Jahrbuch direkt über diese erhalten, werden knapp 300 Jahrbücher durch die Beiratsmitglieder verteilt. Das Jahrbuch wird durch den Förderverein wie jedes Jahr mit 4.000 Euro bezuschusst.

Bei der letzten Beiratssitzung wurden weitere Zuschüsse für Schullandheime und Studienfahrten von insgesamt 1.300 Euro beschlossen.

Sie wollen das HöGy und seine Schulgemeinschaft unterstützen? Besuchen Sie uns auf dem Weihnachtsmarkt im wärmenden Adventscafé in der Alten Lateinschule. Wir freuen uns auf Sie.

Beitragsanpassungen zum Jahr 2025

Liebe Vereinsmitglieder,

 

in den letzten Jahren sind wir sehr aktiv in der Unterstützung der Schule und den am Schulleben beteiligten. Während sich die Anzahl der Unterstützungen nicht wesentlich verändert, wird der Unterstützungsbedarf im Einzelnen höher. Gleichzeitig sinkt leider auch die Anzahl unserer Vereinsmitglieder.

In der Mitgliederversammlung zu Beginn dieses Jahres haben wir deshalb die Erhöhung des Mindestmitgliedsbetrages beschlossen. Statt einem bisherigen Mindestbeitrag von 18 Euro gilt ab dem 01.01.2025 nun ein Mindestbeitrag von 24 Euro. Die Erhöhung betrifft Sie, wenn Sie bisher einen niedrigeren Beitrag – unter 24 Euro – entrichtet haben. Mit dem neuen Betrag werden Sie zum ersten Mal mit der Einziehung der Mitgliedsbeiträge zu Beginn des zweiten Quartals 2025 belastet.

Der Mitgliedsbetrag wurde lange Zeit nicht angepasst und so möchten wir mit der Erhöhung auch für unsere Förderungen in den kommenden Jahren einen stabilen Mitgliedsbeitrag anvisieren und aber auch die Wertigkeit der Mitgliedschaft steigern. Das Jahrbuch bleibt auch weiterhin in dem Mitgliedsbeitrag erhalten und wird den Mitgliedern durch den Förderverein zugesandt.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit in den nächsten Jahren.

50 Jahre Städtepartnerschaft Lauffen – La Ferté-Bernard

Liebe Ehemalige des Hölderlin-Gymnasiums,

sind die fünf Jahre bis zum nächsten Ehemaligentreffen schon wieder rum? Nein, aber Lauffen und seine französische Partnerstadt La Ferté-Bernard feiern dieses Jahr 50 Jahre Städtepartnerschaft. Ein Teil dieser gelebten deutsch-französischen Freundschaft ist der Schüleraustausch zwischen dem Hölderlin-Gymnasium und dem Lycée und dem Collège in unserer Partnerstadt. Die Begegnung von Jugendlichen aus beiden Ländern mit Gleichaltrigen, deren Familien und deren Alltag ist ein bedeutsamer Teil der guten deutsch-französischen Beziehungen und war schon häufig der Beginn lebenslanger Freundschaften.

Leider konnten wir keine ausreichenden Sammelstücke finden, die eine ursprünglich geplante Ausstellung möglich gemacht hätten. Ein kleines Ehemaligentreffen könnte nun im Rahmen des wieder ablaufenden Austausches stattfinden. Über Weiteres informieren wir rechtzeitig auf unserer Website und im Lauffener Boten.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Hönekop und Alena Täschner –
Französischlehrkräfte am Hölderlin Gymnasium

Silas Link  –  Vorsitzender des Fördervereins

Wir sind startklar…

Da kommt schon einiges zusammen, was ein Vorstandswechsel nach sich zieht. Nachdem unser bisheriger Vorsitzender Edgar Schneiders bei der Mitgliederversammlung am 25. Januar nicht erneut für das Amt kandidierte, galt es neben der neuen Eintragung im Vereinsregister und vertraglichen Änderungen bei der Bank auch die Flyer und die Kommunikationskanäle umzustellen.

Bei der ersten Beiratssitzung mit dem neuen Vorstand um den neuen Vorsitzenden – und bisherigen Stellvertreter – Silas Link, die neue stellvertretende Vorsitzende Silke Syffer, den bleibenden Kassenwart Matthias Weber und die neue Schriftführerin Annkathrin Ihle, wurde es mit ersten Anträgen und der Jahresplanung für 2024 auch endlich richtig inhaltlich. An die scheidenden Vorstands- und Beiratsmitglieder sei an dieser Stelle noch einmal ein herzlicher Dank ausgerichtet. Wir freuen uns mit neuem Team die Schule weiterhin mit voranzubringen

Aktivitäten 2023 des Fördervereins

Aufstellungen von Fördervereinsunterstützungen und Aktivitäten 2023

  • Schullandheime (3x Klassen 2022/23 und 4x Klassen 2023/24)
  • Studienfahrten (11. Klassen Berlin/Weimar-Leipzig)
  • Theateraufführung Woyzeck (Jan 2023)
  • Drittortbegegnung Klasse 9
  • Jahrbuch (Jan 2023)
  • Bücherpreise für Schüler (Zeugnispreise)
  • Abiturspreise (Juli 2023)
  • Fünftklässler: Schulplaner, Mensaessen, Begrüßungscafe (Sept. 2023)
  • LEGO AG (Spieltisch, Challenge Teilnahme, Materialien)
  • Imagefilm (Nov. 2023)
  • Neugestaltung Tiefhof – Pausenhofgestaltung (Dez. 2023)
  • Familienunterstützungen
  • Frühlingsfest (Juni 2023)
  • Kürbisfest (Okt.2023)
  • Weihnachtsmarkt / Adventscafe Lateinschule (Dez. 2023)
  • Einnahmen durch Spenden, Mitgliedbeiträge und Veranstaltungseinnahmen